

Stilles Örtchen
Diese architektonische Studie zeigt den Entwurf eines öffentlichen WCs, das Funktionalität, Nachhaltigkeit und eine organisch inspirierte Ästhetik vereint. Die Form des Baukörpers orientiert sich an den weichen, fließenden Kunstformen mariner Lebewesen. Die symmetrische Struktur aus sechs identischen Zellen mit dazwischenliegenden Eingängen ermöglicht eine klare, intuitive Orientierung.
Im Zentrum öffnet sich ein großzügiger Lichthof mit einem Baum – als stilles Zeichen für Leben, Ruhe und Wandel. Durch die filigrane Dachstruktur fällt sanftes Tageslicht in den Raum und erzeugt ein atmosphärisches Spiel aus Licht und Schatten.
Vertiefungen im Dach sammeln Regenwasser, das für den Betrieb genutzt werden kann – ein einfacher, aber wirkungsvoller Beitrag zur Ressourcenschonung.
